Drucke bis 1900 und Rara
Die Universitätsbibliothek Bern hat einen bedeutenden Bestand an historischen Drucken und Sondersammlungen. Die meisten dieser historischen Bestände und Sondersammlungen sind bestell- und einsehbar im Sonderlesesaal Historische Bestände in der Bibliothek Münstergasse. Rossica können in der Schweizerischen Osteuropabibliothek konsultiert werden.
Digitalisate
Teile unserer Bestände sind auf der Plattform e-rara.ch in der Form von hochauflösenden Digitalisaten einsehbar.
Für den grössten Teil der weiteren Bestände (Bücher und Karten mit Erscheinungsjahr 1500 – 1900) bieten wir mit E-Books on Demand (EOD) einen Bestellservice für Digitalisate an.
Ausstellungen

Buchpatenschaft
Ihrer Spendenfreudigkeit sind keine Grenzen gesetzt. Schon mit einem kleinen Beitrag übernehmen Sie eine willkommene Buchpatenschaft.
Berner Sammlungen und Gelehrtenbibliotheken
Druckbelege Haller

Belege der Druckaufträge des Verlagshauses Haller in den Jahren 1800 bis 1859.
Museum- und Lesegesellschaft

Sammlung von Büchern aus dem 19. Jahrhundert, grösstenteils Reiseliteratur und Belletristik auf Deutsch.
Alte Stadtbibliothek Thun

Sammlung mit Schwerpunkt im 19. Jahrhundert.
Sammlung Zesiger

Sammlung mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften, Geschichte und Topographie.
Sammlung Holzer

Erwin Holzers Die Fachbibliothek mit tiergeografischer und ornithologischer Literatur.
Sammlung Fuchs

Die wissenschaftliche Bibliothek des Botanikers Hans Peter Fuchs-Eckert.
Pressendrucke

Pressendrucke sind Raritäten und wichtige Zeugen der Buchkunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
SAC-Bibliothek

Die Bibliothek der Sektion Bern des Schweizer Alpen-Clubs SAC.
Inkunabeln

Die UB Bern beherbergt 461 Drucke aus der Zeit bis 1500.
Bongarsiana

Bibliothek des französischen Diplomaten und humanistischen Gelehrten Jacques Bongars.
Sammlung Hospinian

Kostbare Drucke des humanistischen Gelehrten und Lateinprofessors Leonhard Hospinian (dt.: Wirth).
Sammlung Aretius

Sammlung von vor allem theologischen Schriften.
Sammlung Artopoeus

Die Sammlung umfasst 100 Bände, davon 11 Inkunabeln.
Sammlung Singer

Germanistisch-mediaevistische Handbibliothek.
Sammlung Fellenberg

Von Fellenberg sammelte Werke, die für die Schüler und Lehrer von Bildungsanstalten nützlich sein sollten.
Sammlung Hollis

Mehr als 400 sorgfältig ausgewählte Bücher aus der Zeit der Aufklärung.
Thorberg

Eine in der Reformation 1528 aufgelöste Klosterbibliothek.
Sammlungen Osteuropa
Rossica Europeana

Die Sammlung «Rossica Europeana» dokumentiert Russland im Spiegel europäischer Druckschriften, Karten und Graphiken seit der frühen Neuzeit (15. bis 19. Jahrhundert).
Davoser Bibliothek

Die Davoser Bibliothek / Bibliothèque russe de Davos umfasst rund 3'000 Bände mit Drucken aus dem Zeitraum des letzten Viertels des 19. Jahrhunderts bis ins erste Viertel des 20. Jahrhunderts.
Bestände in der Schweiz
Einen Überblick zu den Alten Drucken und Rara finden Sie im Handbuch der historischen Buchbestände der Schweiz.
Ansprechpersonen

- Name / Titel
- Dr. Stefan Matter
- Funktion
- Kurator
- stefan.matter@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 92 50

- Name / Titel
- Petra Hanschke
- Funktion
- Dienststellenleitung Konservierung
- petra.hanschke@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 93 49
- Telefon2
- +41 31 684 92 11

- Name / Titel
- Dr. Eva Maurer
- Funktion
- Leitung Schweizerische Osteuropabibliothek, Fachreferat Osteuropawissenschaften
- eva.maurer@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 41 78
- Telefon2
- +41 31 684 41 80