Vergangene Veranstaltungen der Schweizerischen Osteuropabibliothek SOB
Hier finden Sie Programme (ab 2001) sowie Podcasts (ab 2014) vergangener Veranstaltungsreihen der SOB. Nicht alle Podcasts sind öffentlich zugänglich, daher variiert die Zahl der Podcasts von Jahr zu Jahr.
Vergangene Einzelveranstaltungen finden Sie auf Facebook.
Vortragsreihe 2024: Anders (zusammen)leben: Alternative Gesellschaftsentwürfe in Russland und der Sowjetunion
Vortragsreihe 2023: Familie im östlichen Europa: zwischen Gesellschaft, Politik und Alltag
Vortragsreihe 2022: Von Gleichklang bis Disharmonie: Musik und Nation in Osteuropa
Vortragsreihe 2021: Macht(wechsel) im Osten Europas: Politik und Gesellschaft im Wandel?
Vortragsreihe 2020: Ökologische Transformationen. Osteuropa im globalen Umweltwandel
Vortragsreihe 2019: 1989 ¦ 2019. Osteuropa zwischen Euphorie und Ernüchterung
Vortragsreihe 2018: Modernisierung und Fortschritt? Die Zwischenkriegszeit in Ostmittel- und Südosteuropa
Vortragsreihe 2017: Revolution, Ritual und Realitäten. Der "Rote Oktober" als Ereignis und Bezugspunkt in der sowjetischen Geschichte
Vortragsreihe 2016: Ein Jahr im Kalten Krieg. 1956, Ostmitteleuropa und die Welt
Vortragsreihe 2015: Die Revolution geht durch die Schweiz. 100 Jahre Zimmerwalder Konferenz
Vortragsreihe 2014: Ende und Anfang. Der Erste Weltkrieg in Ostmittel- und Südosteuropa