Weitere Dienstleistungen

Mit SciFlow lassen sich wissenschaftliche Texte komfortabel schreiben und formatieren – ob für ein bestimmtes Journal oder als studentische Arbeit. SciFlow bietet zudem attraktive Templates, einen Chatsupport, Webinare und eine Textüberprüfung. Die Universitätsbibliothek Bern hat SciFlow für den ganzen Campus der UniBE lizenziert.

BerDA (Bern Digital Archive) ist die Infrastruktur der Universitätsbibliothek Bern für digitale Langzeitarchivierung (LZA). Sie ermöglicht den Erhalt von digitalen Daten und deren Interpretierbarkeit über mehrere Generationen von Hardware, Software und Dateiformaten hinweg. In BerDA können digitale Daten von dauerhaftem Wert, die an der Universität Bern produziert werden, archiviert werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine Bedarfsanalyse zu erstellen und Lösungsmöglichkeiten zu eruieren.

Die UB Bern bietet für Angehörige der Universität Bern eine IIIF-Serverinfrastruktur, mit der Bilder in Forschungs- und Publikationsprojekte eingebunden werden können.

Unser Fokus für alle Open Access Titel liegt auf digitalen Publikationsangeboten. Für die Herstellung von gedruckten Exemplaren vermitteln wir auch eine Print-on-Demand Lösung in Zusammenarbeit mit https://printshop.edubook.ch/

BORIS bietet ForscherInnen der Universität Bern einige erweiterte Funktionen, zu denen wir Beratungen anbieten. Wir zeigen Ihnen wie 

  • Sie ORCID in BORIS einbinden
  • die BORIS-interne DOI-Vergabe funktioniert
  • eine effiziente Qualitätskontrolle der Metadaten erreichen

Die Erstellung von digitalen Publikationen ist technisch anspruchsvoll. Wir helfen bei der Vermittlung professioneller Dienstleister für die Bewältigung der Produktion, von Lektorat bis hin zum Satz. Auch beraten wir AutorInnen und HerausgeberInnen zu den technischen Möglichkeiten digitale Formate (PDF, HTML oder XML) zu produzieren und bieten Unterstützung bei der Einarbeitung in die Herstellung dieser Formate. Kontaktieren Sie uns: openscience@ub.unibe.ch

HerausgeberInnen von Zeitschriften und Reihen auf unser Publikationsplattform Bern Open Publishing (BOP) unterstützen wir mit einem umfassenden Basissupport und auf Wunsch mit weiteren, kostenpflichtigen Dienstleistungen. Näheres zu dem infrastrukturellen Angebot für Open Access Gold Publikationen und den Servicepaketen finden Sie auf der BOP Seite.