Publikationseingabe

Seit Februar 2022 werden Publikationen, die in Pubmed gelistet und unter Beteiligung von Forschenden der Universität Bern und des Inselspitals entstanden sind, in BORIS automatisiert eingespielt. Diese Publikationen müssen von den Submittern also nicht mehr in BORIS erfasst werden.

Angehörige der Universität Bern melden sich mit der SWITCH edu-ID an. Die SWITCH edu-ID muss mit dem Campus Account verknüpft sein.

Angehörige des Inselspitals melden sich mit dem Insel-Account an.

Für detaillierte Anleitungen rund um BORIS konsultieren Sie bitte das BORIS-Handbuch, das Glossar Erfassungsrichtlinien oder wenden Sie sich an das BORIS-Team.

Ja. Alle Metadaten und Dateien werden vom BORIS-Team vor der Veröffentlichung kontrolliert und gegebenenfalls ergänzt oder korrigiert. Ziel ist, dass die Daten möglichst fehlerfrei sind und die Publikationen unter Berücksichtigung der rechtlichen Auflagen öffentlich zugänglich gemacht werden können.

Als Autorin oder Autor der Publikation können Sie das Item korrigieren. Ansonsten wenden Sie sich bitte an das BORIS-Team.

Da BORIS von Suchmaschinen wie beispielsweise Google Scholar und BASE indexiert wird, steigert das Hochladen von frei zugänglichen Volltexten in BORIS die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit Ihrer Publikationen. Dadurch erhöhen sich auch die Chancen, von anderen Forscherinnen und Forschern zitiert zu werden. Alle Inhalte werden in BORIS dauerhaft gespeichert, so dass Ihre Texte hier langfristig zugänglich sind.

Des Weiteren handeln Sie damit im Einklang mit der Open Access Policy der Universität Bern und der Nationalen Open Access Strategie Schweiz und tragen dadurch zum freien wissenschaftlichen Austausch bei.

Bitte laden Sie Ihr akzeptiertes Manuskript, das sogenannte Post-Print oder AAM, als auch die publizierte Version Ihres Artikels in BORIS hoch. Die Texte werden entsprechend der Zweitveröffentlichungsrechte vom BORIS-Team zugänglich gemacht.

Die Richtlinien der Verlage und Zeitschriften finden Sie in der Datenbank SHERPA/RoMEO.

Auch Texte, die nicht frei zugänglich gemacht werden dürfen, können Sie in BORIS hochladen. Sie stehen dann ausschliesslich den registrierten Benutzern zur Verfügung.

Pre-Print: Vom Autor beim Verlag eingereichte Version. Diese Version ist noch nicht begutachtet. Achtung: Pre-Prints werden in Fachrepositorien wie beispielsweise https://arxiv.org abgelegt.

Post-Print (akzeptiertes Manuskript, Author Accepted Manuscript AAM): Überarbeitete, vom Verlag final akzeptierte Version zur Publikation, inhaltlich gleichwertig mit der publizierten Fassung. Post-Prints können in den meisten Fällen sofort oder nach einem Embargo frei zugänglich gemacht werden.

Verlags-PDF: Publizierte Fassung mit Verlagslayout, Seitenzahlen, Logo

Die Universität ist als Betreiberin von BORIS für die Einhaltung der Verbreitungsrechte der Texte verantwortlich. Aus diesem Grund prüft das BORIS-Team im Auftrag der Universität, ob eine Zweitveröffentlichung in BORIS zulässig ist. Sofern die Forschenden keine absichtlichen Rechtsverletzungen begehen und nicht gegen die Richtlinien von BORIS verstossen, wird die Universität Bern sie vor Rechtsansprüchen schützen, die aus der Benutzung von BORIS hervor gehen.

Der Inhalt des Textes wird hingegen nicht überprüft. Die urheberrechtliche Verantwortlichkeit gegenüber Dritten bleibt beim Autor.
Bei Hinweisen auf eine Verletzung des Urheberrechts nehmen wir den entsprechenden Text vom offenen Zugang aus. Siehe dazu auch die Repository Policies für BORIS.

BORIS hat keine formale Beschränkung auf bestimmte Datenformate. Allerdings können nur bestimmte Formate indexiert und deren langfristige Zugänglichkeit garantiert werden.

Folgende Formate werden empfohlen:

  • Texte: XML, ODT, oder PDF/A
  • Bilder: TIFF und PNG
  • Audiodateien: WAV, OGG und AIF
  • Videodateien:  MP4

Da es sich bei DOC, DOCX und JPEG um Formate handelt, die proprietären Beschränkungen unterliegen, hängt deren langfristige Zugänglichkeit von der Unterstützung durch die Rechteinhaber ab.

In Absprache mit der Universitätsleitung werden in BORIS folgende Publikationstypen akzeptiert:

  • Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Bücher: Monographien, Sammelbände, Quelleneditionen, Lehrbücher, Nachschlagewerke
  • Buchbeiträge: Buchkapitel, Kapitel in Nachschlagewerken
  • Berichte, Rechtsgutachten
  • Konferenzbeiträge: Vorträge, Poster, Abstracts, Papers
  • Arbeitspapiere
  • Qualifikationsarbeiten: Dissertationen, Habilitationen
  • Herausgeberschaften von Zeitschriften, Buchreihen und Working Paper Series
  • Zeitungs- und Magazinartikel
  • Interviews in Zeitung, Radio und Fernsehen
  • Audiovisuelle Materialien: Audiofiles, Videos, etc.
  • Patente

Nicht aufgenommen werden:

  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Experten- und Betreuungstätigkeiten bei Bachelor- und Masterarbeiten sowie bei Prüfungen
  • Organisation, Durchführung, Leitung von Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Workshops, etc.
  • Zeitungsartikel, in welchem der/die MitarbeiterIn der Universität Bern zitiert wird (Ausnahme: ganze Interviews)

Im Glossar Erfassungsrichtlinien in ILIAS finden Sie Hilfestellung bei der Erfassung der unterschiedlichen Publikationstypen.

ORCID (Open Researcher and Contributer ID) ist ein numerischer Identifikator, der eine eindeutige Identifizierung von Autorinnen und Autoren erlaubt. Dadurch wird ermöglicht, dass Texte und Daten auch bei Namensgleichheit oder verschiedenen Schreibweisen des selben Namens den richtigen Urhebern zugeordnet werden können. Mehr Informationen zur Verwendung von ORCID in BORIS finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Bern unter Identifikatoren oder in ILIAS

Die Verwendung von ORCID in BORIS wird empfohlen, weil dieser Identifikator von vielen Verlagen, Datenbanken und von der Personaldatenbank der Universität Bern unterstützt wird. Eine Anleitung zur Aktivierung von ORCID in BORIS findet sich ebenfalls in ILIAS.

 

Publikationslisten aus BORIS lassen sich in Websites integrieren, dies gilt für Publikationslisten von Instituten, Abteilungen und Kliniken als auch für individuelle Publikationslisten.

Integrieren Sie die gewünschte Publikationsliste aus BORIS direkt in die Website, in dem Sie die URL Ihrer Publikationsliste in einen Code-Block im ZMS3 einfügen.  Beachten Sie dazu die Hilfestellung auf der Website zur ZMS-Schulung.

ACHTUNG: Im Januar 2023  hat sich die URL für die individuelle Publikationsliste in BORIS geändert. Sie entspricht aktuell dem folgenden Schema: https://boris.unibe.ch/view/contributors_bern/Nachname,_Vorname.html und ersetzt die bisherige URL. Bitte passen Sie deshalb auf Ihren persönlichen Webseiten die URL zu den individuellen Publikationslisten im ZMS3 entsprechend an. Sie finden hier eine Anleitung zur Änderung der URL Ihrer Publikationsliste.