Workshops und Führungen

Digital Literacy & Co. in der Bibliothek Münstergasse

Im Frühlingssemester 2025 bietet die Bibliothek Münstergasse eine Vielzahl interessanter Workshops und Führungen an. Zum Thema «Digital Literacy» werden Ihnen die verschiedenen Angebote der Universitätsbibliothek vorgestellt und mit interaktiven Übungen nähergebracht.

Informationen

Die Workshops findet vor Ort in der Bibliothek Münstergasse statt. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos und die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Anmeldung

Bitte via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch oder hier per Anmeldeformular.

Newsletter

Wollen Sie über alle aktuellen Veranstaltungen sowie über weitere Dienstleistungen der UB informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter UB.

Kurrentschrift lesen lernen

Besitzen Sie alte Briefe, Tagebücher oder Fotoalben Ihrer Gross- und Urgrosseltern, die Sie schon lange entziffern möchten? Stolpern Sie bei Ihren Recherchen im Archiv immer wieder über handschriftliche Dokumente, die schwer lesbar sind? Häufig liegt das an der Kurrentschrift – einer Schreibweise, die bis ins 20. Jahrhundert weit verbreitet war, heute aber kaum noch geläufig ist. Üben Sie mit uns diese alte Handschrift zu lesen und öffnen Sie Türen zu früheren Welten.

Keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Gerne dürfen Sie auch eigene Dokumente mitbringen, Sie werden nach dem regulären Workshop Gelegenheit für konkrete Fragen haben.
 

Zeit

Montag, 07. April 2025
18.00–19.30 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Sonderlesesaal, 1. UG
Münstergasse 61
3011 Bern
 

KI für Einsteiger*innen

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-Tools – ohne Vorkenntnisse! Haben Sie schon von ChatGPT, DeepL und anderen generativen KI-Tools gehört, hatten aber bisher keine Gelegenheit, diese auszuprobieren? Dann ist dieser Workshop das Richtige für Sie. In entspannter Atmosphäre lernen Sie die Möglichkeiten von ausgewählten KI-Assistenten kennen und testen sie direkt an Praxisbeispielen: Planen Sie eine Reise, lassen Sie Texte kreativ umschreiben oder neu erstellen.

Bitte bringen Sie dazu wenn möglich ein eigenes Gerät (Notebook, Laptop Tablet) mit.

Zielgruppe: alle Interessierten und Personen ohne Kenntnisse in KI

Zeit

Dienstag, 29. April 2025
17.30-19.00 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Kursraum "Aquarium" im 1. OG
Münstergasse 61
3011 Bern
 

Tour de Suisse mit digitalisierten Drucken

Mancher Schatz verbirgt sich in den Portalen E-Rara und Swisscollections. Anhand von Quellen zu Schweizer Sehenswürdigkeiten und Ortsgeschichten nimmt Sie dieser Workshop mit auf einen Streifzug durch die wundersame Welt der digitalisierten Bibliotheks-Sammlungen. Wir betrachten Reiseziele wie den Bärengraben durch die Augen früherer Touristinnen und Touristen, stöbern in Heimat- und anderen Orten und lassen uns überraschen, was diese Datenbanken sonst noch zu bieten haben.

Der Kurs vermittelt Recherchetipps und Hintergrundwissen zu E-Rara und Swisscollections ebenso für Einsteiger*innen wie für Fortgeschrittene, zum Beispiel Geschichtsstudierende.

Zeit

Dienstag, 6. Mai 2025
16.30-18.00 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Kursraum "Aquarium" im 1. OG
Münstergasse 61
3011 Bern


 

Schreibwanderung durch Bern: Was die Lauben flüstern

Beim "Schreibwandern" bereichert das Gehen das Schreiben – und umgekehrt. Schreiben schärft die Sinne, den Blick auf sich und die Umgebung. Gehen bündelt die Aufmerksamkeit, regt das Denken und die Sprache an.

Doch wie kommen wir vom sinnlichen Eindruck zum schriftlichen Ausdruck? In diesem Openair-Workshop geht es mit dem Dozenten und Schreibpädagogen Christopher Dietisheim auf eine Schreibwanderung durch die Berner Altstadt. Unterwegs erproben wir Techniken des kreativen und reflektierenden Schreibens.

Informationen

Gehzeit: ca. 1 Stunde (leichtes Spazieren)
Mitbringen: Stift und Notizbuch oder -block

Zeit

Die Schreibwanderung findet zwei Mal statt und ist keine zweiteilige Veranstaltung.

Montag, 19. Mai 2025
14.15-16.00 Uhr

Dienstag, 20. Mai 2025
17.15-19.00 Uhr

Treffpunkt

Bibliothek Münstergasse, vor dem Haupteingang der Bibliothek
Münstergasse 61
3011 Bern
 

KI-Tools: Vertiefen Sie Ihr Anwendungswissen

In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anwendungswissen in Bezug auf ausgewählte KI-Tools zu vertiefen. Zum einen machen wir uns mit KI-Assistenten wie ChatGPT oder Co-Pilot noch vertrauter. Zum anderen lernen wir Suchwerkzeuge wie Perplexity oder Semantic Scholar und Analysewerkzeuge wie ChatPDF oder Explainpaper besser kennen und anwenden.

Zielgruppe: Personen, die KI-Tools nutzen.

Zeit

Donnerstag, 19. Juni 2025
17.30-19.00 Uhr

Durchführung

Online via Zoom

BuchWERTstatt: Ist alles golden, was glänzt?

Der Workshop ist an das Fernsehformat "Kunst + Krempel" angelehnt. Sie bringen ein Buch oder sonst ein Druckerzeugnis aus Ihrem Besitz mit und präsentieren es in der Runde. Vielleicht kennen Sie auch die Geschichten Ihrer Bücher?

Stefan Matter, Kurator des Zentrums für historische Bestände an der Bibliothek Münstergasse, ordnet das Objekt anschliessend buch- bzw. literaturgeschichtlich ein und beantwortet gerne Ihre Fragen wie beispielsweise: Wie lagert man alte Druckerzeugnisse sachgerecht? Hat mein Buch einen Sammlerwert? Übernehmen Bibliotheken meine alten Bücher?

Pro Sitzung können erfahrungsgemäss höchstens 6 Bücher besprochen werden. Teilnehmende sind auch herzlich willkommen, wenn sie kein eigenes Buch mitbringen.

Zielgruppe: Kein Vorwissen erforderlich.

Zeit

Dienstag, 24. Juni 2025
17.15-18.15 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Sonderlesesaal im 1. UG
Münstergasse 61
3011 Bern