Kurse für Schulklassen
Die UB gibt Schülerinnen und Schülern praktische Tipps und Anleitungen, wie sie zu verlässlichen Informationen für ihre Referate und ihre Arbeiten kommen.
Bibliotheksangebote für Mittelschüler*innen
Für Mittelschulklassen aus dem Kanton Bern bieten wir verschiedene Formate an. Die Module unterschiedlicher Dauer können individuell zusammengestellt werden, wobei die Schulungsdauer maximal 120 Minuten beträgt.
Angebote vor Ort in der Bibliothek Münstergasse
Anmeldeformular:
Anmeldeformular für Angebote vor Ort (bis spätestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin).
Einführung spielerisch
Die Klasse kommt in die Bibliothek und entdeckt den Ort, die Recherchemöglichkeiten und Services spielerisch in Kleingruppen (Mobile-App Actionbound). Anschliessend an das Spiel vermittelt die Moderation für alle die wichtigsten Punkte zu Recherche und Nutzung der Universitätsbibliothek und beantwortet Fragen der Schüler*innen.
Dauer: 90 Minuten
Einführung klassisch
Die Klasse kommt in die Bibliothek und lernt die Räumlichkeiten, Rechercheinstrumente sowie Dienstleistungen der Bibliothek Münstergasse und der Universitätsbibliothek Bern kennen. Die Moderation vermittelt die wichtigsten Punkte zu Recherche und Nutzung. Der Wissenserwerb findet durch Rechercheaufgaben während der Einführung statt. Im Anschluss werden Fragen der Schüler*innen geklärt.
Dauer: 60 Minuten
Begleitete Recherchezeit
Ergänzen Sie das gewählte Programm mit 30 Minuten begleiteter Recherchezeit. Wir unterstützen die Schüler*innen bei der Suche nach Literatur für ihr Thema. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Schüler*innen bereits ein Recherchethema mitbringen.
Dieses Modul passt zu folgenden Angeboten: Einführung klassisch, Einführung spielerisch, Presserecherche.
Dauer: 30 Minuten
Besser suchen
Die Schüler*innen lernen, wie eine thematische Recherche systematisch vorbereitet und mit verschiedenen Tools (Suchmaschinen, Bibliotheksportal) durchgeführt werden kann. Wir geben Tipps & Tricks zum Umgang mit Suchoperatoren und Filtermöglichkeiten. Die Schüler*innen bekommen die Gelegenheit, ihre eigene Recherche in verschiedenen Suchinstrumenten durchzuführen und die Ergebnisse zu bewerten.
Dauer: 30 Minuten
Faktencheck
Im Workshop «Faktencheck» geht es um die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz an Jugendliche. Die Schüler*innen üben anhand von Fallbeispielen, zuverlässige Quellen im Internet zu identifizieren. Dazu schauen wir journalistische Standards sowie Online-Tools zum Verifizieren von Artikeln, Bildern, Social-Media-Posts und Webseiten an. Zudem beleuchten wir die Entstehung und Hintergründe des Begriffs und Phänomens «Fake News».
Dauer: Zur Auswahl stehen 60 oder 90 Minuten. Bei der längeren Version werden zusätzliche Übungen gelöst.
KI-Tools in der Recherche
Im Workshop "Einsatz von KI-Tools in der Recherche" nutzen die Schüler*innen ausgewählte KI-Anwendungen für die Informationsrecherche und die Textproduktion. Sie lernen, passende Prompts zu formulieren sowie die Grenzen der Verwendung von KI-Tools im Alltag zu verstehen.
Dauer: 60 Minuten
Presserecherche
Die Schüler*innen lernen verschiedene Pressedatenbanken und die Recherche nach Medienquellen darin kennen.
Idealerweise hat die Klasse dazu im Unterricht einen entsprechenden Auftrag, für den Presseartikel verwendet werden sollen.
Dauer: 30 Minuten
Texte bewerten
Eine wissenschaftliche Recherche dreht sich um das Suchen und Finden von Literatur, die zu der zu beantwortenden Fragestellung passt. Die verwendete Literatur und der Umgang damit tragen wesentlich zur Qualität der Arbeit bei. Deshalb ist es wichtig, passende und vor allem vertrauenswürdige sowie qualitativ hochwertige Literaturquellen zu finden und zu nutzen.
In diesem Modul lernen die Schüler*innen, was wissenschaftliche Literatur ausmacht, wie sie diese erkennen und bewerten können.
Dauer: 30 Minuten
Wissen online
Die Schüler*innen lernen nützliche Online-Nachschlagewerke und Wissensportale zu verschiedenen Fächern oder Fachgebieten für Schularbeiten, Vorträge etc. kennen.
Der Klasse werden verschiedene Suchweisen vermittelt, je nach Ressource (einfach, erweitert, A-Z, unstrukturiert). Die Schüler*innen erhalten Zugang zu einer Infoseite, die Tipps zum Umgang mit Wikipedia im Zusammenhang mit Schularbeiten beinhaltet.
Dauer: 30 Minuten
Zitieren
In wissenschaftliche Arbeiten – egal ob Abschlussarbeit oder Aufsatz – muss die verwendete Literatur korrekt deklariert werden. In diesem Modul geht es um die Fragen, wieso korrektes Zitieren für das wissenschaftliche Arbeiten so relevant ist und wie man am besten vorgeht: Welche Angaben sind für die Quellenangabe wichtig, was ist der Unterschied zwischen direkten Zitaten und Paraphrasen, was gilt es zu beachten, um nicht zu plagiieren?
Dauer: 30 Minuten
Historische Kurzführung
Die ältesten Teile des Gebäudes, in dem sich die Bibliothek Münstergasse heute befindet, wurden bereits 1750 erbaut. Das Haus hatte mehrere Funktionen, bevor es zur Bibliothek wurde und war zwischenzeitlich Korn- und Käselager, Ausstellungsort oder Vorläufer des heutigen Botanischen Garten im Quartier Altenberg.
In diesem Modul wird in die Geschichte des Gebäudes und der Bibliothek eingeführt und mit einem kurzen Rundgang die Brücke von heute zum gestern geschlagen.
Dauer: 30 Minuten
Angebote online via Zoom
Anmeldeformular:
Anmeldeformular für Online-Formate (bis spätestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin).
Online-Einführung
Die Schüler*innen befinden sich im Schulzimmer oder an individuellen Standorten und nehmen via Zoom an der Einführung teil. Die Veranstaltung beinhaltet:
- Definieren von geeigneten Suchbegriffen zum Thema der Recherche
- Durchführen einer Recherche auf der Rechercheplattform swisscovery Universität und PH Bern
- Infos zur Nutzung der Universitätsbibliothek
Dauer: 60 Minuten
Begleitete Recherchezeit
Ergänzen Sie das gewählte Programm mit 30 Minuten begleiteter Recherchezeit. Wir unterstützen die Schüler*innen bei der Suche nach Literatur für ihr Thema. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Schüler*innen bereits ein Recherchethema mitbringen.
Dieses Modul passt zu folgenden Angeboten: Online-Einführung, Presserecherche.
Dauer: 30 Minuten
Besser suchen
Die Schüler*innen lernen, wie eine thematische Recherche systematisch vorbereitet und mit verschiedenen Tools (Suchmaschinen, Bibliotheksportal) durchgeführt werden kann. Wir geben Tipps & Tricks zum Umgang mit Suchoperatoren und Filtermöglichkeiten. Die Schüler*innen bekommen die Gelegenheit, ihre eigene Recherche in verschiedenen Suchinstrumenten durchzuführen und die Ergebnisse zu bewerten.
Dauer: 30 Minuten
Faktencheck
Im Workshop «Faktencheck» geht es um die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz an Jugendliche. Die Schüler*innen üben anhand von Fallbeispielen, zuverlässige Quellen im Internet zu identifizieren. Dazu schauen wir journalistische Standards sowie Online-Tools zum Verifizieren von Artikeln, Bildern, Social-Media-Posts und Webseiten an. Zudem beleuchten wir die Entstehung und Hintergründe des Begriffs und Phänomens «Fake News».
Dauer: Zur Auswahl stehen 60 oder 90 Minuten. Bei der längeren Version werden zusätzliche Übungen gelöst.
KI-Tools in der Recherche
Im Workshop "Einsatz von KI-Tools in der Recherche" nutzen die Schüler*innen ausgewählte KI-Anwendungen für die Informationsrecherche und die Textproduktion. Sie lernen, passende Prompts zu formulieren sowie die Grenzen der Verwendung von KI-Tools im Alltag zu verstehen.
Dauer: 60 Minuten
Presserecherche
Die Schüler*innen lernen verschiedene Pressedatenbanken und die Recherche nach Medienquellen darin kennen.
Idealerweise hat die Klasse dazu im Unterricht einen entsprechenden Auftrag, für den Presseartikel verwendet werden sollen.
Dauer: 30 Minuten
Texte bewerten
Eine wissenschaftliche Recherche dreht sich um das Suchen und Finden von Literatur, die zu der zu beantwortenden Fragestellung passt. Die verwendete Literatur und der Umgang damit tragen wesentlich zur Qualität der Arbeit bei. Deshalb ist es wichtig, passende und vor allem vertrauenswürdige sowie qualitativ hochwertige Literaturquellen zu finden und zu nutzen.
In diesem Modul lernen die Schüler*innen, was wissenschaftliche Literatur ausmacht, wie sie diese erkennen und bewerten können.
Dauer: 30 Minuten
Wissen online
Die Schüler*innen lernen nützliche Online-Nachschlagewerke und Wissensportale zu verschiedenen Fächern oder Fachgebieten für Schularbeiten, Vorträge etc. kennen.
Der Klasse werden verschiedene Suchweisen vermittelt, je nach Ressource (einfach, erweitert, A-Z, unstrukturiert). Die Schüler*innen erhalten Zugang zu einer Infoseite, die Tipps zum Umgang mit Wikipedia im Zusammenhang mit Schularbeiten beinhaltet.
Dauer: 30 Minuten
Zitieren
In wissenschaftliche Arbeiten – egal ob Abschlussarbeit oder Aufsatz – muss die verwendete Literatur korrekt deklariert werden. In diesem Modul geht es um die Fragen, wieso korrektes Zitieren für das wissenschaftliche Arbeiten so relevant ist und wie man am besten vorgeht: Welche Angaben sind für die Quellenangabe wichtig, was ist der Unterschied zwischen direkten Zitaten und Paraphrasen, was gilt es zu beachten, um nicht zu plagiieren?
Dauer: 30 Minuten
Für die Einführungen gilt:
Mit der Bestätigung des Schulungstermins erhalten Sie von uns eine schriftliche Anleitung für die Registrierung eines Bibliothekskonto (Erstellen einer SWITCH edu-ID = Benutzungskonto als Zugang zu allen Bibliotheks-Dienstleistungen). Die Schüler*innen müssen sich damit selbständig vor der Schulung für die Bibliotheksnutzung registrieren.
Bei Abholung der Medien in einer unserer Bibliotheken können sich die Schüler*innen gegen Vorweisen einer ID kostenlos eine Bibliothekskarte ausstellen lassen.
Datenschutzhinweis
Für die Formate werden unterschiedliche Tools genutzt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Tools.
E-Learning
Ergänzend zu den angebotenen Einführungsformaten gibt es unsere Recherchetipps für Schüler*innen. Dieses modular aufgebaute Format steht jederzeit für den Schulunterricht oder zum Selbststudium zur Verfügung.