Es ist einiges los auf dieser Welt
Die Weltkarte (Signatur: MUE Kart III 7 : 2) mit den Hemisphären und Polkarten wird von vier allegorischen Darstellungen der Elemente Feuer, Luft, Wasser und Erde umrahmt. Sie sind Ausdruck menschlicher und natürlicher Gewalten. Australien (unten rechts) wird damals noch halboffiziell als Neuholland bezeichnet.
Auf der Amerikakarte (Signatur: MUE Kart III 7 : 3) wird Kalifornien als Insel dargestellt. 1622 löste sich Kalifornien vom amerikanischen Festland – nicht etwa geologisch oder politisch – sondern aufgrund eines kartographischen Ausrutschers: Auf der Titelseite eines spanischen Bandes erschien anfangs des 17. Jahrhunderts Kalifornien plötzlich als Insel, und der Irrtum hielt sich über 200 Jahre auf fast 250 Landkarten.
Die Kartusche der Afrikakarte (Signatur: MUE Kart III 7 : 4) soll die ethnische Vielfalt des Kontinents illustrieren. Die Küstenorte auf der Karte sind mit dem Wissen der Seefahrer im Detail bezeichnet, das Binnenland ist wohl aufgrund von Reiseberichten kartographiert worden. Grossräumige Bezeichnungen und Ländergrenzen täuschen über die Tatsache hinweg, dass der Kontinent im Innern grösstenteils Terra incognita war. Die Zwillingsseen Zaire und Zaflan und der Sahara-Zufluss des Nils sind Fiktion.
Die Göttin Europa reitet ihren Stier auf einer vergleichsweise nüchtern gehaltenen Karte des alten Kontinents (Signatur: MUE Kart III 7 : 6). Die Orte in Mitteleuropa sind detailliert erschlossen, an den Rändern füllen Signaturen unbekanntere Flächen mit Bergen und Wäldern aus.