Universitätsbibliothek Bern UB

Tools

Welche Tools erleichtern das wissenschaftliche Arbeiten? Hier finden Sie eine Auswahl an Tools in alphabetischer Reihenfolge. Fragen zu einzelnen Tools gerne an tools.ub@unibe.ch kontaktieren.
Suchen Sie eine thematisch strukturierte Liste von Tools oder spezifisch für Ihr Fachgebiet geeignete Tools? Dann werden Sie auf unseren Fachgebietsportalen oder bei Digital Scholarship fündig.

Alphabetische Toolsliste

Academia.edu

Academia.edu ist ein kommerzielles akademisches soziales Netzwerk, auf dem man sich ähnlich wie auf Facebook mit anderen Forschenden vernetzen kann. Bestimmte Funktionen sind kostenpflichtig. Aus urheberrechtlichen Gründen wird davon abgeraten, publizierte Artikel auf Academia.edu hochzuladen.

Altmetric Explorer

Der Altmetric Explorer ist ein Service, mit dem man Rezeption und Verbreitung von Forschungsergebnissen im Internet messen kann. Anders als bei klassischen bibliometrischen Ansätzen werden nicht Zitationen in wissenschaftlichen Publikationen gemessen, sondern die Verbreitung von Forschung im Internet, etwa über Social Media-Kanäle wie X oder in Blogs sowie in nicht-wissenschaftlichen Zeitungen, in Wikipedia, in Policy-Dokumenten und vielen weiteren Quellen.

Anaconda

Anaconda package manager für Python und R: Anaconda ist ein kostenloses Toolset für Data Science Anwendungen. Es ermöglicht die einfache Installation und Kombination einer grossen Auswahl von Python und R Code-Libraries und ein effektives Management von Programmierumgebungen und Software-Paketen.

ASReview

ASReview Screening Tool

ASReview hilft Ihnen, Titel und Abstracts schneller zu sichten. ASReview ist ein quelloffenes, und transparentes Tool. Es lernt während der Benutzung, für ein Projekt relevante Beiträge zu identifizieren. Der Prozess beginnt mit einer anfänglichen Auswahl relevanter Artikel, die hochgeladen werden und die vom System verwendet werden, um Artikel nach Relevanz zu sortieren. Für die Installation von ASReview sind einige Kenntnisse in Python erforderlich. Jede Benutzer*in muss den Screening-Prozess nach Bedarf anpassen.

BibTex

Zum Erstellen von Zitaten und Bibliographien in Dokumenten, die mit der LaTeX-Textverarbeitung erstellt werden, empfiehlt sich BibTeX. BibTeX ist gratis und Open Source und ist in den üblichen LaTeX-Standardinstallationen (z.B. MikTex für Windows, MacTex für Mac, TeX Live für Linux) enthalten. Die bibliographischen Daten werden in einer .bib-Datei verwaltet, die mit verschiedenen Literaturverwaltungsprogrammen erstellt und modifiziert werden kann. Besonders auf BibTeX-Dateien zugeschnitten ist die Open Source Software JabRef. JabRef ist plattformunabhängig und läuft auf allen gängigen Betriebssystemen.

BioRender

BioRender stellt tausende Icons und viele Vorlagen für professionelle wissenschaftliche Abbildungen und Poster zur Verfügung. Ideal zum Darstellen von zellulären Vorgängen, Versuchsanordnungen, Labortechniken und vielem mehr.

Browzine

Mit Browzine lassen sich durch die Universitätsbibliothek Bern bereitgestellte E-Journals durchstöbern, Artikel und Zeitschriften in einer eigenen Bibliothek zusammenstellen oder Alerts für Neuerscheinungen einrichten. Es ist auch möglich, gespeicherte Artikel später offline zu lesen.

Camtasia

Mit dem Programm Camtasia (Techsmith) können Videos hergestellt und bearbeitet werden. Zum Beispiel kann man den Bildschirm oder eine PowerPoint-Präsentation (mit oder ohne Sprecher*innenbild) aufnehmen und besprechen. Die erstellten Videos können im Programm geschnitten und mit zusätzlichen Effekten und Übergängen ergänzt werden. Für die Aufnahme kann das Mikrofon des Computers verwendet werden, es empfiehlt sich jedoch die Verwendung eines externen Mikrofons (zum Beispiel ein Headset) für bessere Tonqualität. Nach Fertigstellung wird das Video zur Weiterverwendung aus Camtasia exportiert. Angehörige der Universität Bern können die Software kostenlos vom Softwareshop der Universität herunterladen («Privatbestellung», kostenlose Lizenz «kaufen») und lokal installieren (Windows und Mac). Techsmith bietet zudem eine kostenlose Testversion an.

Canva

Das Grafikdesign-Programm mit Vorlagen für Social Media, Präsentationen oder Flyer kann als Desktop-Version oder App genutzt werden. Grafiken können mit mehreren Personen bearbeitet werden, der Export ist in verschiedenen Formaten zum Druck oder zur digitalen Verwendung möglich.

Catma

CATMA (Computer Assisted Text Markup and Analysis) ist ein im Browser laufendes Tool, das die manuelle Annotation und Analyse von Texten digital unterstützt und dabei den traditionellen philologischen Workflow zum Vorbild hat. CATMA ist kostenfrei zugänglich, open source und wird vom CATMA-Team der Universität Hamburg herausgegeben.

ChatGPT (GPT-3, GPT-4 und GPT-4o)

ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot, der von OpenAI zur Verfügung gestellt wird. Basierend auf einem grossen Sprachmodell (LLM) produziert die generative künstliche Intelligenz menschenähnliche Antworten auf Fragen zu Texten oder Bildern. Der Chatbot beherrscht u.a. eine Vielzahl von sprachbasierten Aufgaben wie Texte schreiben, umschreiben, übersetzen oder umformulieren.

Citavi

Citavi unterstützt Sie beim Schreiben von Arbeiten: von der Suche über das gemeinsame Sammeln und Ordnen von Titelangaben bzw. Zitaten über das Formatieren von Zitaten bis zur kompletten Bibliografie. Citavi bietet insbesondere für Geistes- und Sozialwissenschaftler/-innen hilfreiche Funktionen der Wissensorganisation. Angehörige der Universität Bern und der PH Bern können Citavi per Campuslizenz kostenfrei nutzen.

Coggle

Mindmaps, Diagramme, Verzweigungsbäume – das kostenlose Mindmapping-Tool Coggle hilft dabei, komplexe Sachverhalte übersichtlich zu strukturieren. Die Webanwendung ermöglicht eine Echtzeit-Kollaboration in (Forschungs-)Teams: Parallel kann direkt über den Browser an demselben Diagramm gearbeitet werden. Ideen lassen sich so gemeinschaftlich weiterentwickeln. Die Basisversion von Coggle ist kostenlos, der Funktionsumfang jedoch stark eingeschränkt. Für die Nutzung ist eine Registrierung notwendig.

Constellate

Constellate ist die Textanalyse-Plattform des Anbieters Ithaka. Der verfügbare Textbestand umfasst u.a. die Archive von JSTOR (wissenschaftliche Zeitschriften) und Chronicling America (Zeitungen). Umfangreiche Korpora können selbst zusammengestellt und als Metadaten, Volltexte und N-Gramme heruntergeladen werden. Constellate bietet eine Reihe von Tutorials zur Einführung in Python und Natural Language Processing (NLP) an, die auch als Jupyter Notebooks verfügbar sind. Um Constellate nutzen zu können, muss aus dem Netz bzw. VPN der Universität Bern zugegriffen und zusätzlich ein persönlicher Account angelegt werden.

ConTeXt

ConTeXt ist ein Textsatzsystem, das wie LaTeX auf TeX aufbaut. Es eignet sich zur Erstellung von Dokumenten aller Art und bietet vor allem dann einen Mehrwert, wenn es um die detaillierte Kontrolle des Layouts oder um den Satz von XML-Dateien geht; besonders geeignet auch für (teil-)automatisierte Satzworkflows. ConTeXt ist ein Open-Source-Programm und kann auf Windows, Mac OS und Linux eingesetzt werden.

Covidence

Covidence ist ein etabliertes All-in-one Screening Tool für verschiedene Typen von Reviews. Referenzen (auch von Update-Recherchen) können dedubliert werden, wobei die Dedublierung z.T. zu grosszügig ist und entfernte Duplikate nicht exportiert werden können. Mehreren Reviewern können unterschiedliche Rollen zugewiesen werden, aber die Aufteilung von Referenzen auf Reviewer ist nur bedingt möglich. KI-Unterstützung ermöglicht schnelleres Screening, Markieren von Ein- und Ausschlusskriterien und wichtigen Begriffen sowie RCT-Erkennung. Es gibt anpassbare Vorlagen für die Datenextraktion und die Qualitätsprüfung von Studien und ein automatisch generiertes PRISMA-Flussdiagramm. Die kostenlose Test-Version erlaubt einen Review, bis zu zwei Reviewer und 500 Referenzen; die Vollversion ist teuer. Die Screening-Automatisierung kann noch verbessert werden.

DARIAH TopicsExplorer

Kostenlos nutzbare, für Einsteiger*innen konzipierte Software, mit der die Methode des Topic Modeling an eigenen Texten ausprobiert werden kann. Topic Modeling ist eine Methode zur Analyse der Verteilung semantischer Wortgruppen in Textsammlungen. Sie eignet sich sowohl für die explorative Betrachtung der Inhalte eines Corpus als auch für die Gewinnung von Features für die computergestützte Textklassifikation. Der DARIAH TopicsExplorer führt in Texten wiederkehrende semantische Wortgruppen auf und zeigt an, wie stark diese vertreten sind. Dadurch wird deutlich, welche Texte inhaltlich besonders nah beieinanderliegen. Ergebnisse können für die Weiterverarbeitung in anderen Programmen im universell-lesbaren CSV-Format exportiert werden.

Deduklick

Sie haben Referenzen aus verschiedenen Datenbanken und möchten sie dedublieren? Das KI-gestützte Dedublierungstool Deduklick wurde in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Medizin Bern entwickelt.

DS Digital Toolbox

Die DS Digital Toolbox der UB Bern bietet Jupyter Notebooks für den einfache Einstieg in typische Aufgaben der Arbeit mit Daten: • Nutzung von APIs von Katalogen, Volltextplattformen und Datenbanken: Swisscovery, E-Rara, E-Manuscripta, E-Periodica, Crossref, OpenAlex, Swissdox@LiRI • Segmentierung von Dokumenten als Vorarbeit zur OCR • Text aus PDFs auslesen und Texterkennung (OCR) • Natural Language Processing (NLP) Basics.

Edupad

Ein einfach zu bedienender Texteditor. Es können mehrere Personen gleichzeitig an einem Textdokument arbeiten. Die Änderungen werden sofort auch farblich sichtbar. Die Plattform wird in der Schweiz betreut und beruht auf dem Open-Source-Dienst EtherPad. EduPad ist kostenlos, eine Registrierung ist nicht notwendig.

Elicit

Elicit bietet eine effiziente Möglichkeit, Publikationen zu finden, zu untersuchen und einen Überblick über ein Thema und Schlüsselkonzepte zu erhalten. Das Tool automatisiert Phasen der Literaturrecherche z. B. das Auffinden und den Export relevanter Publikationen und die Extraktion von Daten. Die Notizbuchfunktion ermöglicht die Nachverfolgung und Optimierung von Forschungsabläufen, wie z. B. das Auffinden von Artikeln, das Hochladen von PDF-Dateien, die Datenextraktion und die Zuordnung von Konzepten zu Artikeln. Die Ergebnisse können nach meist/am wenigsten zitierten Artikeln, Relevanz und Aktualität sortiert und nach Veröffentlichungsdatum, Zeitschriften Ranking, Studientyp usw. gefiltert werden. Die vier (kostenloses Elicit Basic) oder acht (kostenpflichtiges Elicit Plus, Elicit Pro) relevantesten Publikationen werden kurz zusammengefasst. Zusätzliche Funktionen wie „Genauigkeitsmodus“, „Einen Schritt hinzufügen“ oder „Eine neue Frage stellen“ helfen, die Ergebnisse zu verbessern. Publikationen können anhand der vorgeschlagenen Spalten oder der vom Benutzer definierten Abfragen des Textes extrahiert werden. Die Benutzer können die Suchergebnisse in eine RIS-, BiB- oder CSV-Datei exportieren (Elicit Plus, Elicit Pro). Gegenwärtig bietet Elicit möglicherweise nicht für alle Disziplinen/Studienfächer geeignete Ergebnisse. Die semantische Suche erkennt keine erweiterte Suchsyntax (z.B. Wildcards, Trunkierung).

Emacs

Emacs ist ein Texteditor, der sich durch seine enorme Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Emacs eignet sich unter anderem zur komfortablen Bearbeitung von LaTeX- und Markdown-Dateien sowie zum Programmieren in zahlreichen Programmiersprachen. Emacs ist freie Software und u.a. unter Linux, Mac und Windows lauffähig.

EndNote

EndNote bzw. EndNote Online unterstützt Sie beim Verwalten von Referenzen, beim Verfassen von Arbeiten und beim wissenschaftlichen Publizieren: von der Suche nach Literatur über das gemeinsame Sammeln und Ordnen von Titelangaben, das Formatieren von Zitaten bis zur kompletten Bibliografie. Angehörige der Universität Bern erhalten im Softwareshop eine Vergünstigung auf die kostenpflichtige Lizenz.

Excalidraw

Ein Zeichentool, mit dem sich Diagramme aus vorgefertigten geometrischen Formen skizzieren, verbinden, beschriften und bearbeiten lassen, mit dem aber auch wie von Hand gezeichnet werden kann. Als nützliches Online-Whiteboard kann es individuell oder kollaborativ in jedem Browser und ohne Registrierung genutzt werden. Die Daten werden end-to-end verschlüsselt übertragen.

Fragab

Eine Doodle-Alternative, die über die Terminfindung hinaus unterstützt. Fragab ist auch bei der Organisation von Meetings, Feiern etc. hilfreich, da nicht nur Teilnehmendenlisten erstellt werden können, sondern sich auch Aufgaben verteilen lassen. Darüber hinaus sind geheime Umfragen möglich. Benutzen kann man Fragab mit einer App (Android und iOS) oder über die Webseite.

Google Docs

Google Docs ist ein kostenloses Online-Office Programm von Google, mit dem Textdokumente, Tabellen, Präsentationen und Fragebögen im Browser erstellt werden. Dokumente können geöffnet, geteilt und von mehreren Personen gleichzeitig auf dem Computer, Tablet oder Smartphone bearbeitet werden. Der Dienst ist in das Filehosting von Google Drive integriert, so dass alle Dokumente automatisch auf Google-Servern gespeichert werden. Die Offline-Nutzung ist für Chrome, Android und iOS möglich.

HathiTrust Research Center (HTRC)

Das HTRC ermöglicht die Anwendung von TDM-Methoden auf die Inhalte der HathiTrust Digital Library, deren Bestand über 18 Mio. digitalisierte Bände ab 1700 umfasst. Korpora können nach eigenen Kriterien erstellt und mit implementierten Textanalyse-Routinen verarbeitet werden. Ebenso ist die Nutzung mit eigenen Algorithmen möglich. Hierfür stehen verschiedene Tools und eine umfassende Dokumentation zur Verfügung. Um HathiTrust Research Center (HTRC) nutzen zu können, ist eine Authentifizierung per SWITCH edu-ID nötig, und es muss ein persönlicher Account bei HathiTrust/HTRC angelegt werden.

Jupyter

Jupyter ist eine quelloffene, integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für verschiedene Programmiersprachen wie R und Python aus der Data Science. Jupyter folgt dem Literate-Programming-Ansatz, in dem Code, Dokumentation und Output in einem Dokument (Jupyter Notebook) zusammengefasst sind. Analyseschritte können so ausführlich erläutert werden, Visualisierungen direkt eingebunden und die Inhalte in verschiedenen Formaten exportiert werden. Jupyter kann lokal verwendet werden, oder online per JupyterLite oder mit Google-Account in Google Colab. Für Angehörige Schweizer Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellt die EPFL online eine JupyterHub-Umgebung zur Verfügung (Login via SWITCHedu-ID).

Knowledge Commons

Nichtkommerzielle Alternative zu Academia.edu und ResearchGate, die Vernetzung und Kollaboration mit anderen Forschenden erlaubt (vor Mai 2024: Humanities Commons). Die Infrastruktur ist Open Source, die Nutzung ist kostenlos. Das angeschlossene Open-Access-Repositorium Core ist für die Erst- oder Zweitveröffentlichung von Open-Access-Publikationen geeignet.

LaTex

LaTeX ist ein Textsatzsystem, das sich hervorragend zur Erstellung wissenschaftlicher Texte aller Art eignet. Es überzeugt durch nützliche Funktionen für die Erstellung komplexer Dokumente, durch Stabilität und Flexibilität sowie durch die hohe typografische Qualität. LaTeX ist open source, kostenfrei nutzbar und für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.

Lean Library

Die Browsererweiterung Lean Library für Chrome, Firefox, Safari und Opera ermöglicht, über Google oder Pubmed sowie in Datenbanken schneller zu Volltexten zu gelangen.

LibKey Nomad

Die Browsererweiterung für alle gängigen Browser generiert Links zu Volltexten, die von der Universitätsbibliothek Bern lizenziert oder frei verfügbar sind.

LibreOffice

LibreOffice ist ein umfassendes Office Paket, das unter dem Dach der gemeinnützigen «Document Foundation» entwickelt wird und kostenlos zum Download zur Verfügung steht. Das Programm enthält, analog zu typischer Standardsoftware für Büroarbeiten, unter anderem Lösungen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen. Zur Nutzung werden keine personenbezogenen Daten und kein Account benötigt.

Logseq

Logseq ist eine kostenlose Open Source-Software für das Erstellen und Management von Notizen, Annotieren von PDFs oder die Aufgabenverwaltung. Mit dem Markdown-basierten Tool lässt sich Wissen hierarchisch strukturieren und verlinken. Eine Graphenansicht ermöglicht die Sichtbarmachung von Beziehungen zwischen Notizen. Alle Daten werden lokal gespeichert, die Anwendung erlaubt ausserdem die Integration zahlreicher weiterer Anwendungen wie z.B. Zotero.

Loom

Loom ist ein Video-Tool, das man auf den Desktop herunterladen oder als Erweiterung im Browser Chrome nutzen kann. Mit der kostenlosen Starter-Version wird einfach und intuitiv der Bildschirm aufgezeichnet, Ton und Kamera sind integriert. Die Videos werden anschliessend in der Loom-Cloud gespeichert und können per Link versendet werden. Angehörige von Universitäten können einen kostenlosen Bildungsaccount erhalten (Education Plan).

Mendeley

Mendeley ist ein kostenloses Literaturverwaltungsprogramm, das für Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Es dient dazu, wissenschaftliche Artikel und PDFs zu organisieren und sie für Zitationen und Literaturlisten weiterzuverarbeiten. Mit Mendeley sind das Sammeln, Verwalten und Teilen von Literatur sowie das Zitieren im Text einfach und unkompliziert.

Mentimeter

Mentimeter ist ein sogenanntes Audience Response System (ARS) und dient der Aktivierung von Lernenden sowie der Einbindung des Publikums in Präsentationen; sei es in der Lehre, bei wissenschaftlichen Präsentationen oder bei Teambesprechungen am Arbeitsplatz. Über den UniBE-Account ist Mentimeter für Mitarbeitende und Studierende der Universität Bern kostenlos verfügbar.

Microsoft Office und Microsoft Office Online

Im Rahmen des Office Benefit Programms Office 365 stellt die Universität Bern ihren Studierenden und Mitarbeitenden verschiedene Office-Anwendungen gratis zur Verfügung (gültiger Campus Account und Campus Mailbox erforderlich). Kostenlos nutzbar sind die Offline- und Online-Versionen der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Powerpoint, OneNote). Die Universität Bern bietet für dieses Angebot keinen Nutzungssupport an. Bei Fragen gilt es die offizielle Hilfeseite von Microsoft oder die Microsoft Tech Community zu konsultieren.

MindMeister

MindMeister ist ein Online-Mindmapping-Tool mit breitem Funktionsumfang und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Neben dem klassischen Brainstorming (allein oder in Gruppen) unterstützt MindMeister auch das Anlegen von Notizen, eignet sich für die Projektplanung und lässt sich als Präsentations-Software einsetzen. MindMeister ist vollständig webbasiert. Das Programm kann jederzeit in jedem Browser aufgerufen werden. Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud stuft die Cloud Services von MindMeister im Hinblick auf Transparenz, Datensicherheit und Rechtskonformität als qualitativ hochwertig ein. Die Basisversion von MindMeister ist kostenlos, der Funktionsumfang aber eingeschränkt. Für die Nutzung ist eine Registrierung notwendig.

Mindwendel

Mindwendel ist ein minimalistisch gehaltenes Tool zum gemeinsamen Sammeln und Bewerten von Ideen. Der Einstieg in das Brainstorming erfolgt über eine Fragestellung, welche von den Teilnehmenden beantwortet wird. Die Beiträge können danach von den Teammitgliedern sortiert, mit Farbcodes versehen und gelikt werden. Wie alle Tools des kits-Teams ist Mindwendel kostenlos und kann ohne Registrierung genutzt werden. Die Daten werden end-to-end verschlüsselt übertragen.

Miro

Miro ist ein digitaler Moderationskoffer, ein Flipchart und ein geteiltes Whiteboard in einem. Auf einem Infinite Canvas können Notizzettel angebracht, verschiedene Layouts entworfen sowie Concept Maps und Grafiken gemeinsam erstellt werden. Dabei sind alle applizierten Inhalte beliebig skalierbar. Für Studierende und Angehörige von Universitäten gibt es die Möglichkeit einen kostenlosen Bildungsaccount (Education Plan) mit vollem Funktionsumfang einzurichten. Aus der kostenfreien Lizenz heraus können nur angemeldete Nutzer*innen zusammenarbeiten.

NotebookLM

Mit dem online Tool von Google kann man Dokumente hochladen, Fragen an sie stellen und Aufgaben auf der Grundlage der Dokumente ausführen lassen. NotebookLM basiert auf Gemini. Es befindet sich noch im Experimental-Status (2.7.2024).

Notion

Notion ist ein "All-in-One"-Tool, mit dem sich Notizen erstellen, Aufgaben verwalten, Datenbanken erstellen und Projekte managen lassen. Die Struktur lässt sich flexibel gestalten, es gibt ausserdem zahlreiche Vorlagen zur Anpassung. Die Plattform ist cloudbasiert und sowohl lokal als auch als Browserversion zugänglich. Für Studierende, Lehrkräfte und studentische Organisationen ist Notion kostenlos.

Nuudel

Mit dem nicht speichernden Termintool lassen sich kostenfrei Umfragen anlegen. Es können Termine geplant oder Meinungsbilder zu beliebigen Fragen erstellt werden. Der Dienst wird von Digitalcourage e.V. ohne User-Tracking und ohne die Speicherung der IP-Adresse angeboten.

Obsidian

Obsidian ist ein Tool zum Notizen Schreiben, welche durch interne Links miteinander vernetzt werden, und dient zum Aufbau einer persönlichen Wissensdatenbank. Die Struktur ist flexibel mit Erweiterungsplugins aus der Community anpassbar. Die Notizdateien sind lokal auf dem Gerät gespeichert, wodurch sich Obsidian offline nutzen lässt. Für Studierende, Lehrkräfte und studentische Organisationen ist Obsidian kostenlos. Die Synchronisierung für mehrere Geräte ist bezahlpflichtig.

Open Knowledge Maps

Für einen schnellen Überblick zu einem bestimmten Thema: Open Knowledge Maps gruppiert verwandte Artikel thematisch und stellt deren Zusammenhänge in Form von interaktiven Karten grafisch dar. So lassen sich Zusammenhänge und die wichtigsten Arbeiten eines Gebiets rasch erkennen. Das Tool ist frei zugänglich.

OpenRefine

OpenRefine ist eine Open-Source-Software zur einfachen Manipulation von tabellarischen Daten mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. OpenRefine stellt umfangreiche Funktionen für Datenbereinigungen und -transformationen zur Verfügung, die durch die Bearbeitungshistorie einfach zu dokumentieren und zu reproduzieren sind. Eine Besonderheit ist die «Reconciliation»-Funktion, mit der eigene Daten gegen externe Datenanbieter (z.B. Wikidata, Gemeinsame Normdatei, FactGrid, ORCID, Getty) geprüft und angereichert werden können. OpenRefine ist für mehrere Betriebsysteme verfügbar und kann online ausprobiert werden ohne installiert werden zu müssen.

Orcid

Die ORCID iD ist eine 16-stellige Zahlenkombination, die Forschende und ihre Publikationen unabhängig von Schreibvarianten oder Transkriptionen des Namens eindeutig identifizierbar macht. Sie können die persönliche ORCID-Nummer kostenlos registrieren. Über das persönliche Profil auf orcid.org können Informationen zu Publikationen, Ausbildung und Anstellungen sowie Förderbeiträgen verwaltet werden. Es ist möglich, zu jedem Item einzeln die Rechteeinstellungen vorzunehmen. ORCID ist eine Non-Profit-Initiative, die von Universitäten, Akademien, Förderinstitutionen, Wissenschaftsverlagen und Bibliotheken weltweit getragen wird.

Padlet

Padlet bietet verschiedene Arten von digitalen Pinnwänden, die kollaborativ bearbeitet werden können. Auf einfache Weise lassen sich Notizzettel anbringen, Bilder posten und Musikstücke oder Videos einbinden – unterstützt werden alle gängigen Dateitypen. Die Nutzung des Tools ist kostenlos, eine Registrierung ist notwendig.

Palladio

Kostenfreie Webanwendung zur Netzwerk- und GIS-Visualisierung, die von der Stanford University betrieben wird. Die zu analysierenden Daten werden in Tabellenform über die Webseite hochgeladen. Danach können die Daten unterschiedlich analysiert und visualisiert werden: beispielsweise als Tabelle, Graph oder Karte. Die Palladio-Projekte werden nach jeder Bearbeitung lokal auf dem Rechner gespeichert. Diese Dateien werden für spätere Bearbeitungen wieder in die Webanwendung hochgeladen, angepasst und erneut lokal abgespeichert. Bei Palladio steht nicht die Präsentation von Daten, sondern deren Analyse im Vordergrund. So sind Screenshots auch die einzige Möglichkeit, die Karten außerhalb der Forschungsumgebung zu teilen.

Pandoc/Markdown

Pandoc ist ein Dokumentenkonverter, der die Umwandlung von Textdokumenten zwischen zahlreichen Formaten erlaubt. Wissenschaftliche Arbeiten können dabei in einer erweiterten Fassung der Textauszeichnungssprache Markdown verfasst werden, die beispielsweise auch die automatische Formatierung von Literaturlisten und Zitationen erlaubt. Pandoc ist freie Software und unter Mac, Windows und Linux lauffähig.

Perplexity AI

Perplexity AI ist eine Konversations-Suchmaschine, die als „Antwortmaschine“ vermarktet wird und Anfragen mithilfe von natürlicher Sprachvorhersage beantwortet. Perplexity wurde 2022 gestartet und generiert Antworten mithilfe ausgewiesener Quellen aus dem Web und zitiert Links innerhalb der Textantwort.

PlagScan

Die Plagiatserkennungssoftware Plagscan steht an der Universität Bern allen Dozierenden und Mitarbeiter*innen offen. Ein detaillierter Prüfbericht zeigt mögliche Plagiate und deren Herkunft auf.

Python

Python ist eine populäre und sehr vielseitig einsetzbare Programmiersprache. Sie ist quelloffen und auf einfache Lesbarkeit ausgerichtet. Sie findet insbesondere in Wissenschaft und Data Science Anwendung, etwa für Datenanalyse, Natural Language Processing (NLP) sowie Machine Learning und Deep Learning. Aber auch für viele andere Anwendungsfälle stehen leistungsfähige Pakete zur Verfügung, etwa für die Webentwicklung.

R

R ist ein ausgezeichnetes Open-Source-Programm für statistische Auswertungen und grafische Darstellungen.

Rayyan

Rayyan hilft bei einem systematic review, Titel und Zusammenfassungen schneller zu prüfen. Die kostenlose Version entfernt doppelte Titel. Es können Ein- und Ausschlusskriterien festlegt werden, und es ist möglich, mit bis zu 3 anonymisierten Reviewern zusammenzuarbeiten. Die kostenlose Version enthält auch KI-basierte Funktionen, z. B. die Sortierung nach den relevantesten Titeln. Die kostenpflichtige Version kann auf mobilen Geräten genutzt werden. Nachteile sind die veraltete Benutzeroberfläche und dass es in der kostenlosen Version schwierig ist, Untergruppen von Artikeln verschiedenen Mitarbeitenden für das Screening zuzuweisen.

ResearchGate

ResearchGate ist ein kommerzielles akademisches soziales Netzwerk für Forschende aus allen Wissenschaftsdisziplinen. Aus rechtlichen Gründen wird davon abgeraten, publizierte Artikel auf ResearchGate hochzuladen.

ResearchRabbit

ResearchRabbit ist ein kostenloses Recherche-Tool. Es erlaubt, Publikationen zu finden und deren Vernetzung in einem Forschungsgebiet zu visualisieren. ResearchRabbit erleichtert die Vorwärts- und Rückwärtssuche nach Zitaten und erforscht Verbindungen zwischen bereits gefundenen Publikationen. Die Filter und Optionen von ResearchRabbit sind begrenzt, und die Ergebnisse können nicht nach dem Datum oder der Art der Veröffentlichung gefiltert werden. Die Ergebnisse der Vorwärtszitierung sind nicht immer zuverlässig, d.h. es werde nicht unbedingt alle Publikationen gefunden, die einen bestimmten Titel zitieren.

SciFlow

Mit SciFlow lassen sich wissenschaftliche Texte komfortabel schreiben und formatieren – ob für ein bestimmtes Journal oder als studentische Arbeit. SciFlow bietet viele Templates, Grammatikprüfung in Deutsch und Englisch, eine Uploadfunktion für Word-Manuskripte sowie die Möglichkeit zum Zitieren mit Zotero, Mendeley und Co. Für Gruppen ermöglicht SciFlow Real-Time Collaboration und das gemeinsame Nutzen aller Referenzen im Text. Fertige Arbeiten können u.a. nach PDF, LaTeX und Word exportiert werden. Die Universitätsbibliothek Bern hat SciFlow für den ganzen Campus der UniBE lizenziert

SciSpace

SciSpace ist eine Suchmaschine, die basierend auf AI-Technologie aus einem grossen Repositorium wissenschaftlicher elektronischer Literatur Publikationen zu einer ausformuliert eingegebenen Fragestellung vorschlägt. Aus den fünf am relevantesten erachteten Titeln wird eine Antwort auf die Fragestellung generiert mit Quellenverweisen. Die vorgeschlagenen Titel werden mit einer Minizusammenfassung aufgelistet und können mit dem Chatbot Copilot befragt werden. Weitere Funktionalitäten, die zur Verfügung stehen, sind z.B. das Chatten mit einem PDF oder Paraphrasieren von Text. In der Gratisversion stehen nur limitierte Funktionalitäten und Anzahl Anfragen zur Verfügung.

SRU

Search/Retrieve via URL (SRU) ist ein Protokoll für Suchanfragen im Internet mittels CQL - man kann also in einem Browser direkt über eine URL eine Katalog-Abfrage machen (z.B. ohne swisscovery). Um die gewünschten Kontroll- und Unterfelder aus dem MARCXML auszulesen, gibt es ein Jupyter Notebook.

TeamMapper

Mit TeamMapper lassen sich Themen strukturiert visualisieren. Mindmapping ist bei der Projektplanung, Problemlösung, für Notizen und als Entscheidungshilfe nützlich, kann aber auch zum Lernen eingesetzt werden. Vom zentralen «Knoten» aus erstellt man, allein oder kollaborativ, mit verschiedenen Farben und Bildern verästelte Strukturen. Die fertige Mindmap kann gespeichert und mit anderen geteilt werden. Das Tool funktioniert im Browser, einmal geöffnet auch offline. Es ist ohne Registrierung nutzbar.

Trello

Cloudbasiertes Tool zur Aufgaben- und Projektverwaltung von Einzelpersonen und Teams. Mithilfe von Listen, Karten, Kalendern und Zeitleisten lassen sich Aufgaben zuordnen und sortieren. Die Bedienung ist einfach, eine Registrierung notwendig. Die kostenlose Free-Version hat unbegrenzten Speicherplatz und erlaubt bis zu 10 Projekte.

Tropy

Mit Tropy können digitale Bildersammlungen komfortabel verwaltet und annotiert werden – so lassen sich beispielsweise Fotos von Archivmaterial übersichtlich zusammenstellen. Tropy wurde vom Roy Rosenzweig Center speziell für den Forschungskontext entwickelt und ist wie sein Schwesterprogramm Zotero kostenlos zugänglich und open source.

Visone

Visone ist eine Software für die visuelle Erstellung, Umwandlung, Analyse und Visualisierung von Netzwerkdaten. Mögliche Anwendungen reichen von der Soziometrie über die Bibliometrie bis hin zur Webanalyse. Das Tool ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar und kann mit anderen Tools wie R zusammen eingesetzt werden.

Voyant

Werkzeugkasten von unterschiedlichen Tools, mit denen digitale Analysemethoden auf Texte oder Textsammlungen angewendet werden können. Die Voyant Tools lassen sich für explorative Betrachtungen, zur Heranführung an Texte bzw. Daten oder für quantitative Untersuchungen von Einzeltexten oder Textsammlungen sowie verschiedene Formen der Textvisualisierung nutzen. Klassische Beispiele sind die Analyse von Worthäufigkeiten oder die Mustererkennung im Sprachgebrauch. Die Voyant Tools sind webbasiert und kostenlos nutzbar, die Software ist open source.

Zotero

Zotero ist ein Literaturverwaltungsprogramm, das auf allen gängigen Betriebssystemen eingesetzt werden kann. Aufgrund seiner einfachen Bedienung ist es das ideale Programm für die Verwaltung von Literatur auch für kleinere Arbeiten und somit bereits zu Beginn des Studiums gewinnbringend einsetzbar. Zotero ist kostenlos und Open Source. Die Universität Bern und die PHBern haben einen Zotero Institutional Plan für Zotero Cloudspeicher eingerichtet. Durch eine Anmeldung mit der institutionellen E-Mail-Adresse steht damit unbegrenzt Speicher in der Zotero Cloud zur Verfügung.